Lust auf Elisenlebkuchen!
Nun sollte es der tolle Geschmack der Elisenlebkuchen sein, den ich schmecken wollte. Ein Elisenlebkuchen ist aber ganz schön groß in seiner Masse. Deshalb, um mal öfters naschen zu können, habe ich die Form etwas verkleinert und verändert.
Seht selbst:
Die runde Variante mit 5 cm Oblaten Durchmesser
Das Rezept dazu habe ich so genommen wie Peter es in seinem Blog
-aus meinem Kochtopf- aus meinem Kochtopf
aufführt. Aber dann hieraus zwei verschiedene Variationen gemacht. Deshalb heissen meine Elisenlebkuchen auch „nach Art Nürnberger Elisenlebkuchen“
Feine Nürnberger Elisenlebkuchen
Ich habe kleinere Oblaten genommen Durchmesser 5cm und mit einem Teigportionierer die Elisenmasse auf die Oblaten gesetzt.
… daraus wurden diese kleinen Elisenlebkuchen
Für die Elisensticks habe ich zuerst einen Teil des Teiges gebacken, bei ca. 170 Grad Unter/Oberhitze in einer rechteckigen Form. Erst abkühlen lassen. Diesen dann auf Stücke geschnitten und dann später schokolieren.
Die Sticks sind wunderbar saftig und nussig.
Eine Tasse Tee oder Kaffee– und dazu einen Elisenstick.
Mmh, sehr lecker!!
Mir laeuft das Wasser im Munde zusammen! 😀
Gefällt mirGefällt mir
Ich fahre bald nach Aachen-Alsdorf zu meiner Schwester (84 ) ins Altenheim. Der bringe ich dann eine große Dose voll selbst gebackenen Keksen. Darüber freut sie sich immer besonders.
Anschließend fahren wir noch nach Aachem zum Weihnachtsmarkt. Da gibt es die guten Aachener Printen. Mein Hit ist Nussprinten und nur mit Schoko überzogen oder Honigprinten die Weichen. 😋😋😋
Gefällt mirGefällt 1 Person
OMG = Oh my God, wie man hier sagt: Aachener Printen! Was gaebe ich jetzt dafuer!
Gefällt mirGefällt mir
.. das habe ich mir doch gedacht. 😄
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt mir